Klein aber nicht ohne! Bis das hier stand, ist es ungezählte Male gefallen. Wie ein Kind beim Laufenlernen… (Und es gab Tage der Resignation.)
Sieht so einfach aus…Jetzt soll es aber wirklich!Wenn das nicht zwischendurch immer schon passiert wäre
Tolles Training für Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Behutsamkeit, Konzentration, Frust-Toleranz, Durchhalten, Weitermachen… Und: der ganze Körper ist im Einsatz.
Heute haben wir Samen in die Erde gebracht, und die Erde – mangels Blumentöpfen – in umfunktionierte Verpackungen gefüllt. Seht selbst:
Umfunktionierter Milchkarton: Gut ausspülen. An der Längsschweißnaht geschnitten, so dass eine stabilere Oberkante da ist.An der Mittelwand lässt sich das Minibeet gut greifen und dann herumtragen. Da unten keine Löcher drin sind, sollte es nicht allzu lange im Regen stehen…Pappzylinder, unten gefalzt. Werden etwas unansehnlich im nassen Zustand, eignen sich aber gut zum Auspflanzen ins Freiland.
Heute kamen Kräuter in die Erde: Petersilie, Basilikum, Dill, Wilde Rauke. Wir nahmen Aussaaterde aus dem Baumarkt (mein Pferdedung-Kompost ist noch nicht reif), mal sehen, was da alles keimt… Nächstes Mal kommt pasteurisierte Erde zum Einsatz, dann kann ich vergleichen.
Jetzt endlich ein paar Bilder vom Kostümbau. Inzwischen hat es seinen Dienst getan.
MehlMehlpamps (405er Mehl und Wasser)Die Rüstung wird mit weißem Papier beklebt. Der Mehlpamps tut gute Arbeit…Kostüm: Maske, ein mit Zeitungspapier und Mehlpamps beklebter LuftballonLuft ablassen: einfach aufschneidenBlick in die Maskenkugel: nicht gleichmäßig beklebt…Fast fertige Maske. Sie wird noch geweißt und bekommt von innen Stoff vors Visier.Ist klar, was es wird???